Fitness 2022: 4 Übungen für Menschen mit Bürojob

2022-09-25 21:15:50 By : Ms. Fannie Fang

Zu vieles Sitzen ist ungesund – das ist den meisten von uns bewusst. Die Beweglichkeit leidet, die Muskeln werden nicht beansprucht und Fehlhaltungen können entstehen. Wir stellen Ihnen daher effektive Übungen vor, die Ihre Mobilisation fördern und Nacken, Rücken sowie Po kräftigen.

Mit dem Auto morgens zu Arbeit, den ganzen Tag am Schreibtisch sitzen und abends geht’s dann auf die Couch – es ist kein Geheimnis, dass wir uns alle viel zu wenig bewegen und stattdessen zu viel sitzen. Auf Dauer schadet das unserer Gesundheit: Unser Stoffwechsel fährt runter, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen nimmt zu und unsere Muskulatur verkümmert. Vor allem unser Rücken leidet unter dem Bewegungsmangel. Schmerzen, Verspannungen und Fehlhaltungen können auf Dauer drohen.

Um dem vorzubeugen und Abhilfe zu verschaffen, hilft vor allem eins: Bewegung. Wir stellen Ihnen die besten Übungen vor, auf die Vielsitzer setzen sollten:

Bei einem verspannten und unbeweglichen Nacken ist sanftes Dehnen genau richtig. Um Beschwerden in der geraden Nackenmuskulatur zu beheben, verspricht folgende sanfte Dehnung Linderung.

Für einen starken unteren Rücken eignet sich der Rumpfheber perfekt. Alles, was Sie für die Übung benötigen, ist eine Fitnessmatte.

Tipp: Wenn Sie die Übung gerne intensivieren möchten, dann können Sie Ihre nach oben gestreckten Arme in der Luft paddeln lassen – so kommen auch Ihre Schultern auf ihre Kosten.

Und auch das Gesäß bekommt zu langes Sitzen nicht. Die Folgen sind eingeschränkte Beckenrotation und Schmerzen im Rücken. Und auch die Knie und Knöchel können weh tun. Eine beliebte Übung sind Donkey Kicks, die zusätzlich auch Po und Beine in Form bringen.

Direkt weiterlesen: Die besten Übungen für einen knackigen Po >>

Ist Ihnen schon mal aufgefallen, dass Sie während der Schreibtischarbeit Ihre Schultern unbewusst nach vorne ziehen? Das kann auf Dauer zu Verspannungen, verkürzten Muskeln und Fehlhaltungen führen. Um dem vorzubeugen, hilft diese Schulterdehnung an der Wand. 

Tipp: Lockern Sie auch während der Arbeit immer wieder Ihre Schultern, indem Sie sie kreisen lassen oder bewusst nach oben und unten ziehen.