Krampfadern: 3 Übungen gegen Besenreiser

2021-12-31 17:11:55 By : Ms. Jennifer Wong

Krampfadern sind kein rein kosmetisches Problem, sondern können auch Schmerzen, schwere Beine und Erkrankungen wie Thrombose oder Lungenembolie begünstigen. Mit diesen drei Übungen gehen Sie aktiv gegen Besenreiser und Krampfadern vor.

Krampfadern sind nicht nur optisch vielen Menschen ein Dorn im Auge, sie können auch Symptome wie Schmerzen oder schwere Beine verursachen und sogar Erkrankungen wie Thrombose oder Lungenembolie auslösen.

Die Venen in unseren Beinen sind dafür verantwortlich, das Blut zurück zum Herzen zu drücken, um den Kreislauf aufrechtzuerhalten und stets sauerstoffarmes gegen frisches Blut auszutauschen. Funktionieren die Venenklappen nicht mehr richtig, beulen die Blutgefäße aus, das Blut versackt in den Beinen und macht die Venen als Krampfadern sichtbar. Die Neigung zu Krampfadern entsteht vor allem durch eine erblich bedingte Venen- und Bindegewebsschwäche, wird jedoch auch durch Schwangerschaften oder ein hohes Alter gefördert. Außerdem können Lebensstilfaktoren, die den Blutfluss im Körper reduzieren und den Gefäßen schaden, z.B. Rauchen, Inaktivität oder starkes Übergewicht, das Risiko für Krampfadern erhöhen.

Interessant: Besenreiser sind nicht dasselbe wie Krampfadern. Besenreiser sind kleiner, oberflächlicher und stellen nur ein kosmetisches Problem dar. Krampfadern hingegen können schwerwiegende Folgen wie Venenthrombosen verursachen.

Neben einer gesunden, gemüsereichen Ernährung, Kompressionsstrümpfen und Kneipp-Bädern wirkt insbesondere die Betätigung der Beinmuskulatur vorbeugend sowie therapeutisch gegen Besenreiser und Krampfadern. Vor allem die Venenpumpe der Waden sollte täglich mehrmals aktiviert werden, was Sie durch Spazieren, Treppensteigen sowie Joggen, Radfahren oder Schwimmen tun können. Außerdem helfen die folgenden 3 Übungen dabei, den Blutrückfluss zum Herzen zu fördern und die Venenpumpe in Gang zu setzen.

Diese simple Übung können Sie im Stehen oder Sitzen durchführen und somit praktischerweise ganz leicht in Ihren Arbeitsalltag einbauen, z.B. direkt am Schreibtisch.

Täglich einmal pro Stunde 15 Wiederholungen oder an drei Tagen der Woche ein Workout aus 4 Sätzen mit jeweils 15 Wiederholungen.

Diese Übung können Sie wahlweise im Liegen oder im Sitzen durchführen. Spannen Sie währenddessen stets Ihre Bauchmuskeln aktiv an, um Ihren Rücken zu schonen.

An drei Tagen pro Woche je 4 Sätze à 45 Sekunden.

Mit dieser Übung betätigen Sie abwechselnd die vorderen und hinteren Muskeln Ihrer Unterschenkel, um das abgesackte Blut nach oben zu transportieren.

Täglich einmal pro Stunde 30 Sekunden je Bein.

Tipp: Wenn Sie einer sitzenden oder stehenden Tätigkeit nachgehen, sollten Sie mindestens einmal pro Stunde Ihre Beine durchbewegen und Ihre Oberschenkel- sowie Wadenmuskulatur mit unseren Übungen oder einer Runde Treppensteigen aktivieren.